Versuchte Behandlung mit Bienenwohl
Diese Völker sind bei einer Kontrolle am 15. Dezember leer. Hier dürften die Winterbienen nicht funktioniert haben: Zonks 0, Merlins 0, Galliers 0, Reds 0, Blues 0.
Diese Völker sind bei einer Kontrolle am 15. Dezember leer. Hier dürften die Winterbienen nicht funktioniert haben: Zonks 0, Merlins 0, Galliers 0, Reds 0, Blues 0.
Bienenwohl für alle – Varroabehandlung für ansitzende Milben daher abgeschlossen.
Zonks 16 Fl 6 BW Kö blau Eier junge Maden; 12 kg Futter
… noch für Zonks und Merlins.
Bei Nachschau heute haben Zonks und Merlins Zucker eingelagert in Honigwaben, die noch zum Ausschleckeb drin waren, die habe ich noch einmal aufgemacht und über den Butraum ohne Futterwanne reingehängt.
Ich habe da noch etwas Aufholbedarf im Monitoring. Wärmebehandlung wurde mit den Wirtschaftsvölkern gemacht, ohne die aktuelle genaue Milbenzahl zu kennen. Das möchte ich besser machen; und heute gibt’s für alle Völker Varroaeinschübe mit Küchentuch und Öl, damit die Ameisen nicht die abgefallenen Milben wegtragen. In drei Tagen, am Mittwoch, gibt es dann für jedes Volk die Varroawerte, bei den wärmebehandelten Wirtschaftsvölkern müssten viele abfallen, weil sie ja durch die Wärme getötet wurden.
Ich hatte noch Futterteig übrig, in 2,5kg Paketen, und einige Honigwaben, die zum Teil voll waren, da habe ich deas Gewicht geschätzt. Die wärmebehandelten Völker Zonks, Zulus und Blues wurden mit Bienenwohl gegen Varroa behandelt, ebenso die Reds und die Galliers (die wurden nicht wärmebehandelt, da Ableger; Galliers hatten wegen neuer Königin nur wenig Brut, daher Bienenwohl). Heute Abend noch Diagnoseschieber mit Speisöl und Küchtentücher.
Oorts: 2 kg Honig, 5 kg Zuckerteig
Zonks: 2 kg Honig, 5 kg Zuckerteig, Bienenwohl (Varroa)
Merlins: 1,5 kg Honig, 5 kg Zuckerteig
Gallier: 7,5 kg Zuckerteig, Königin gesehen, Brut, keine Eier auf schnellen Blick gesehen, aber auch nicht danach gesucht, Bienenwohl (Varroa)
Zulus: 7,5 kg Zuckerteig, bauen viel und gut, Eier, jede Menge, Brut, Königin gesehen, Bienenwohl (Varroa)
Blues: 7,5 kg Zuckerteig, Bienenwohl (Varroa)
Reds: 7,5 kg Zuckerteig, Bienenwohl (Varroa)
Rosen: 7,5 kg Zuckerteig, Eier!
Orangen: 7,5 kg Zuckerteig
Plan: Weitere Einfütterung Ende August
Große Sache. Flachzarge / Rähmchen. 1,5kg netto pro Rähmchen habe ich mit Waage vorher-nachher ausgewogen.
Zonks: 27 (37 Minuten bis Volk wieder zu war)
Zulus: 17 (34 Minuten)
Gallier: 15
Blues: 18
Reds: 5
Summe: 82 Rähmchen;, das sind dann rund 100 kg Schätze ich; 3,8 Edelstahlbehälter voll, wunderbarer Geschmack. 15,5% Wasser.
Hilfe durch Matthias. Zu zweit ein halber Arbeitstag.
Geschleuderte Honigrähmchen aufgesetzt.
Erfolgreiche Behandlung nach Konzept. Zusätzlich die Brut-Waben von den Galliern behandelt. Eine schöne Brutwabe haben die Rosen zur Verstärkung bekommen.
Blues: Beim Öffnen ist der Deckel der Duplex Wabentasche picken geblieben, aber alles OK.
Zulus: Keine Königin gesehen. Aber alle Bienen reingeschüttet. Update: Bei der Nachschau am 10. Juli Königin gesehen.
Zonks: Alles nach Plan.
Honigernte in eigenem Beitrag.